Diese Datenschutzerklärung bietet Ihnen einen detaillierten Überblick darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere App nutzen. Der Schutz Ihrer Daten ist uns von größter Wichtigkeit. Daher erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
plainSoft GmbH
Markusgasse 38
A-8055 Graz
office@plainsoft.at
Datenschutzbeauftragter:
2B Advice GmbH
Joseph-Schumpeter-Allee 25
53227 Bonn
fairdamage@2b-advice.com
Die Nutzung unserer App zur mobilen Schadenaufnahme bringt die Notwendigkeit der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung bestimmter Kategorien personenbezogener Daten mit sich. Diese Maßnahmen sind erforderlich, um Ihnen die volle Funktionalität unserer App anbieten zu können und unsere Dienstleistungen effizient und zielgerichtet zu erbringen. Im Folgenden erläutern wir, welche Daten wir erheben und zu welchem Zweck sie verarbeitet werden:
Auftragsdaten: Diese Kategorie umfasst Informationen, die für die Abwicklung eines Schadensfalles notwendig sind. Dazu zählen der Name und Kontaktdaten des Versicherungsnehmers, Angaben zur Kontaktperson für Rückfragen oder Terminvereinbarungen und Details zum Schadenort. Diese Daten ermöglichen es uns, den Schadensfall effektiv zu bearbeiten, eine Zuordnung zu einem Sachverständigen oder Mitarbeiter vorzunehmen und eine schnelle Kommunikation sowie Koordination zu gewährleisten. Die Erhebung dieser Daten ist essenziell, um unseren vertraglichen Verpflichtungen Ihnen oder dem Versicherungsunternehmen gegenüber nachzukommen.
Benutzerdaten: Bei der Registrierung in unserer App bitten wir Sie um die Eingabe persönlicher Informationen, wie beispielsweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weitere Kontaktdaten. Diese Informationen sind notwendig, um Ihnen einen personalisierten Zugang zu unserer App zu ermöglichen, eine sichere Anmeldung zu gewährleisten und Ihnen eine individuelle Kommunikation und Unterstützung bieten zu können. Darüber hinaus erheben wir während der Nutzung der App Daten zu Ihrer Nutzung, wie beispielsweise Login-Zeiten, genutzte Funktionen und eventuelle Eingaben innerhalb der App. Diese Daten helfen uns, die App auf Ihre Bedürfnisse anzupassen, die Nutzererfahrung zu verbessern und technische Probleme effizient zu beheben.
Diese Verarbeitungen beruhen auf Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO, der die Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt.
Die erhobenen Daten ermöglichen es uns, Ihnen die Dienste unserer App effizient und zielgerichtet zur Verfügung zu stellen. Hierzu zählt insbesondere die schnelle und unkomplizierte Abwicklung von Schadensfällen sowie die Kommunikation zwischen unseren Sachverständigen bzw. Mitarbeitern und Ihnen als Nutzer.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt ausschließlich im Rahmen der Notwendigkeit zur Erbringung unserer Dienstleistungen, auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn eine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht. Die Weitergabe basiert auf den rechtlichen Grundlagen, die insbesondere im Artikel 6 DSGVO festgelegt sind.
Um Ihre Daten vor ungewollten Zugriffen zu schützen, haben wir umfassende technische und organisatorische Sicherheitsverfahren implementiert. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten während der Verarbeitung zu gewährleisten und Risiken wie Datenverlust, Missbrauch oder unberechtigten Zugriff effektiv zu minimieren. Zu diesem Zweck folgen wir den Best Practices der Branche und setzen auf bewährte Sicherheitstechnologien und -verfahren.
Als Nutzer unserer App haben Sie eine Reihe von Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die wir sehr ernst nehmen. Diese Rechte sind gesetzlich festgeschrieben und sollen Ihnen eine Kontrolle über Ihre Daten ermöglichen:
Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen, z.B. die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die betroffen sind, und die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die Daten weitergegeben wurden.
Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO): Sollten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, deren unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen.
Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO): Unter bestimmten Umständen, wie wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO): In bestimmten Fällen, beispielsweise wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist, können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.
Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Artikel 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO): Zusätzlich zu den oben genannten Rechten haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen erfolgt.
Änderungen unserer Geschäftsprozesse oder gesetzliche Anpassungen können eine Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie in unserer App.
Wir sind bemüht, all Ihre Anfragen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben zu bearbeiten und Ihre Rechte zu respektieren. Bei Fragen oder Anliegen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Diese Datenschutzerklärung ist ab 28.03.2024 gültig.